Herzlich willkommen auf dem Internetauftritt der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Bechhofen und Sachsbach! Hier stellen wir uns Ihnen vor und laden Sie ein, unser Gemeindeleben kennenzulernen.
Wir laden ganz herzlich ein, das Ende gehende Jahr mit einem Gottesdienst zu beschließen. Für Bechhofen ist dabei etwas Besonderes geplant: Ein Projektchor, der seit Mitte November probt, um den Silvesterabend musikalisch zu gestalten. Darum herzliche Einladung in den Gottesdienst am 31.12.2023 um 17.30 Uhr in der Johanniskirche. In Sachsbach findet der Jahresschlussgottesdienst um 16.15 Uhr statt.
Und wieder ist es an der Zeit, danke zu sagen an alle, die unsere Gemeinden mit Ihrem Zutun bereichern.
Egal, ob Sie den Gemeindebrief austragen, im Posaunenchor spielen, Kindergottesdienst gestalten, sich um die Erwachsenenbildung kümmern oder den Seniorenkreis begleiten, ob Sie Lesungen halten oder auch mal handwerklich
Für die Monate Januar und Februar 2024 haben wir, die Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Süden des Dekanats Ansbach, ein neues gemeinsames Projekt geplant – eine Predigtreihe zu unseren Lieblingsgeschichten aus dem Alten Testament. Jeder und jede von uns hat sich eine Lieblingsstelle ausgesucht und reist dann damit durch die verschiedenen Gemeinden, besucht die unterschiedlichen Gottesdienstorte und feiert mit der eigenen Gemeinde und mit den Nachbargemeinden zusammen Gottesdienst. Auf diese Weise lernen die Pfarrer die Gemeinden besser kennen und die Gemeinden die Pfarrer der Region und ihre Lieblingsgeschichten.
Für Bechhofen und Sachsbach sind folgende Termine geplant:
14.01.24: Pfarrer oder Pfarrerin Wolff: „Elia in der Wüste“
21.01.24: Pfarrerin Sippel (Weidenbach): „David und Goliath“
28.01.24: Pfarrer oder Pfarrerin Höhr (Herrieden): „Der Prophet Jona“
04.02.24: Pfarrer Müller (Vakanzvertretung für Sommersdorf/Thann): „Der Gottesknecht bei Jesaja“
11.02.24: Pfarrer Weber (Königshofen): „Josef und seine Brüder“
Herzliche Einladung!
Alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, bei unserem Kinderchorprojekt mitzumachen.
Unter der Leitung von Dekanatskantorin Ulrike Walch wird das Singspiel „Der Blinde von Jericho“ einstudiert.
Die Proben finden samstags von 10.00 -11.30 Uhr statt, abwechselnd in den Gemeindehäusern in Bechhofen und Königshofen.
Beginn: 13. Januar in Bechhofen, danach
20. Januar, Königshofen
27. Januar, Bechhofen
03. Februar, Königshofen
10. Februar, Bechhofen (Generalprobe)
Aufführung:
Im Familiengottesdienst am 24. Dezember um 15.00 Uhr in der Johanniskirche in Bechhofen steht wieder ein Krippenspiel im Mittelpunkt. Es ist diesmal die Geschichte "Weihnachten im Stall" von A. Lindgren, die von den Kindern und dem Team des Kindergottesdienstes in Szene gesetzt wird. Gemäß dem Titel spielen neben Maria und Josef, vielen Engeln und Hirten auch zwei kleine Mäuse mit, die sich zusammen mit den Gottesdienstbesuchern über das Wunder der Weihnacht freuen können. Auch in Sachsbach erzählen am Heiligen Abend um 16.15 Uhr die Kleinen aus der Gemeinde die Geschichte von der Heiligen Nacht und von Gottes Geschenk an uns Menschen.
im Kindergottesdienst treffen wir uns außer in den Ferien immer am ersten und dritten Sonntag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses in der Fettingerstraße. Zwei oder drei Mitarbeiterinnen bereiten die Gottesdienste vor und betreuen die Kinder. Es werden Geschichten aus der Bibel erzählt, wir singen und beten miteinander, auch das Malen, Basteln und Spielen kommt nicht zu kurz. Immer wieder nehmen wir auch aktiv an Gottesdiensten in der Johanniskirche teil, so z.B. auch am Erntedanktag. In diesem Jahr wollen wir auch wieder ein Krippenspiel auf die Beine stellen, das im Familiengottesdienst am Heiligen Abend aufgeführt werden soll. Weitere Informationen können Sie im Pfarramt (Tel. 262) oder bei Rosemarie Flierl (Tel. 1872) erhalten.
Liebe Kinder, habt Ihr Lust in den Kindergottesdienst zu kommen und vielleicht schon bei dem schönen weihnachtlichen Projekt dabei zu sein? Gerne dürft Ihr auch andere Familienmitglieder, Freunde und Freundinnen mitbringen. Wir freuen uns auf Euch.
Herzlichst
Euer KiGo-Team